VehnReich

VehnReich

Der Podcast zu Gesellschaft, Zukunft und Kultur

Adrian Prechtel und Otger Holleschek

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sprechen mit dem Kulturveranstalter Otger Holleschek und dem Autor, Journalisten und Vize-Chefredakteur des Ressorts Kultur der Abendzeitung München, Adrian Prechtel.

Zwei Magnaten der Münchner Kulturwelt! Otger Holleschek ist ein sich frei bewegendes enfant terrible unter den Kulturveranstaltern, der die üblichen Orte und Gepflogenheiten der Kulturbetriebe in Frage stellt, nicht zuletzt durch seine Ideen der Eroberung neuer Zusammenhänge und Orte im Stadtraum. Er veranstaltet Begegnungen, Lesungen, Konzerte und Vorgänge des Erzählens und vieles mehr, u.a. in Zusammenarbeit mit Orchestern wie den Münchner Philharmonikern. Seit Jahren begeht er hier neue Wege. Und Adrian Prechtl schreibt darüber. Adrian Prechtl bezeichnet sich selbst als politischen Ästhet, der gerne den Finger in die Wunde unserer Zeit legt. Seit 2006 ist er Vize-Chef der Kulturredaktion der Süddeutschen Zeitung mit Schwerpunkt Film.

Auch im Konzertsaal kann man knutschen! Welche Inhalte müssen in der heutigen Zeit in der Kultur vorkommen, damit die Menschen darüber nachdenken können? Hat der Satz eine berechtigte Gültigkeit: „Erst das Fressen, dann die Kultur?“ Worin besteht ein erfolgreiches Kulturformat im Bereich der Klassik? Was ist Bildungsangst? Ist die Presse immer noch ein zentraler Machtfaktor? Was ist eigentlich die Aufgabe eines Kultur-Kritikers? Ist der Kultur-Journalismus unterbesetzt und warum? Wo bekommen wir im Angesicht immer größerer Zersplitterung der Gesellschaft noch Orientierung, Sicherheit, Gemeinsamkeit und Glaubwürdigkeit her? Worin genau besteht eigentlich unsere Zersplitterung? Was macht eine gute Stadtplanung aus? Wo sind die Freiräume für das Leben der Stadtbewohner und ihrer Kultur? Wie viel Kultur braucht die Macht? Wo liegen die Impulse für Kunst und Kultur?

Das Gespräch haben wir letztes Jahr im Sommer aufgezeichnet.

Gäste: Otger Holleschek: https://www.zuendeln.de/

Adrian Prechtel: https://www.abendzeitung-muenchen.de/

Interessantes: von Adrian Prechtl: Der große Kalanag von Malte Herwig https://www.amazon.de/gro%C3%9Fe-Kalanag-Zauberer-Vergangenheit-verschwinden/dp/332860054X von Otger Holleschek: Tyll, von Daniel Kehlmann https://www.amazon.de/s?k=till+eulenspiegel+kehlmann&i=stripbooks&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss

Unsere Seiten: https://www.facebook.com/VehnReich-103205985122618 https://instagram.com/vehnreich_podcast?utm_medium=copy_link www.martina-veh.de www.mariereich.com

Mitarbeit: Lorenz Kersten - Mix Fabian Klebig - Musik


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Noch ein Podcast? Ja genau unseren nämlich!
Wer sind wir? Wir sind Martina Veh und Marie Reich. Beide Regisseurinnen in unterschiedlichen Gebieten. Martina im Theater und Musiktheaterbereich, Marie bei Film und Fernsehen. Außerdem machen sie noch viele andere Sachen. So hat Martina Architektur studiert und Marie ist Vorstandsvorsitzende des Orchesters Filmfoniker.
Wir sind immer neugierig auf neue Menschen, Stimmungen und Themen. Wir haben ein großes Interesse an allen gesellschaftlichen, künstlerischen und politischen, aber auch sportlichen und alltäglichen Stoffen.
Die Corona-Situation hat eine große Sprachlosigkeit und Stille in unsere Leben gebracht. Wenig Kontakte und damit wenig Gespräche, die auch immer eine große Inspirationsquelle sind. Das soll sich nun mit unserem Podcast ändern! Unser Ziel ist es, sich endlich wieder mit interessanten Menschen zu spannenden Themen auszutauschen und andere daran teilhaben zu lassen.
Unser Anliegen ist es, zum einen noch unbekannte Menschen, die auf ihren Gebieten Koryphäen sind, als Gäste zu gewinnen, genauso wie mit in der Öffentlichkeit bekannten Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen ins Gespräch zu kommen.
Wir glauben, dass viele Leute tiefer an Kultur, Musik und Gesellschaftsthemen interessiert sind – und dass es ihnen Spaß macht, mehr zu erfahren und ihren und auch unseren eigenen Horizont dadurch zu erweitern.

von und mit Martina Veh und Marie Reich

Abonnieren

Follow us